schwangerschaftsbetreuung
Für Schwangere, aber auch für "werdende Väter" gibt es wohl kaum etwas Schöneres als die Vorfreude auf ein im Bauch heranwachsendes Kind - vor allem dann, wenn es das Erste ist. Dazu kommt die Neugier auf das, was sich während der Schwangerschaft in den nächsten Wochen und Monaten abspielen wird. Gerade im Hinblick darauf ist es gut, den Arzt seines Vertrauens zur Seite zu wissen, der eine Schwangerschaft von Anfang an mit Rat und Tat begleitet.
Zu Ihrem besseren Verständnis können Sie sich nachfolgend über den Ablauf der Betreuung im Rahmen der gesetzlichen Mutterschaftsrichtlinien informieren.
ablauf der betreuung
9. - 12. Schwangerschaftswoche
1. Ultraschall-Screening
11. - 13. Schwangerschaftswoche
Auf Wunsch: Ersttrimesterscreening / Nackenfaltenmessung
ca. 16. Schwangerschaftswoche
Auf Wunsch: Ultraschall
19. - 22. Schwangerschaftswoche
2. Ultraschall-Screening, gegebenenfalls Feindiagnostik, Gebärmutterhalslängenmessung
24. - 27. Schwangerschaftswoche
Blutentnahme für Antikörpersuchtest
24. - 28. Schwangerschaftswoche
Empfohlen: Zuckerbelastungstest (wird inzwischen von vielen Kassen bezahlt)
25. - 30. Schwangerschaftswoche
Die beste Zeit für 3D/4D-Ultraschall
28. - 30. Schwangerschaftswoche
Rhesusprophylaxe bei Rhesus-negativen Schwangeren
29. - 32. Schwangerschaftswoche
3. Ultraschall-Screening
ab 32. Schwangerschaftswoche
Blutentnahme auf Hepatitis B
ca. 36. Schwangerschaftswoche
Bei Risiken oder auf Wunsch: Ultraschall zur Wachstumskontrolle und ggf. Blutflussmessung
ca. 38. Schwangerschaftswoche
Empfohlen: Abstrich auf Streptokokken
6 - 8 Wochen nach der Geburt
Nachuntersuchung (Mutterpass nicht vergessen)
Diese zuvor aufgeführten Zusatzleistungen (kursiv geschrieben) führen wir nur auf Ihren Wunsch durch. Die Kosten werden Ihnen im Rahmen der GOÄ in Rechnung gestellt - eine Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung ist rechtlich nach $ 12 Abs. 1 Sozialgesetzbuch V nicht möglich.
zusatzleistungen
Darüber hinaus haben wir für Sie eine Auflistung von zusätzlich sinnvollen, individuellen Gesund- heitsleistungen erstellt, die nach den allgemeinen Empfehlungen der Frauenärzte der besseren und sichereren Betreuung ihrer Schwangerschaft dienen: